Georg Brentano und sein Park in Frankfurt-Rödelheim - eine Familiengeschichte / Kapitel V. | |
166 |
Die Rauchsäule über uns war vom
Feuer gerötet, kleine Steine flogen in die Luft, fast unaufhörliche Schläge
wie von Kanonen ließen mich die Rückkehr wünschen. Man versteht die
eigene Vermessenheit nicht, die einen so weit vordringen ließ.
Pflichtschuldig musste Louis noch seine Zigarre an der Glut anstecken.
Wieder oben angekommen, kochten wir ein paar Eier in der heißen Erde,
verzehrten sie und traten den Rückweg an.“ Der Schluß dieses Ausfluges
hat ihr mehr Spaß gemacht: „Wir saßen wieder zu Pferde, und das Meer,
die Inseln, Neapel bei herrlichem Sonnenuntergang vor sich, reitet man
gleichsam all der Pracht entgegen, anfangs durch große Lavafelder, die im
Abendlicht wunderbar rötlich scheinen, später dann die Weinstöcke, den
berühmten Lakrima Christi bringend, und endlich Bäume und Häuser im
vollen Mondlicht glänzend. Es war ein merkwürdiger Tag.“ |