Georg Brentano und sein Park in Frankfurt-Rödelheim - eine Familiengeschichte / Kapitel V. | |
168 |
Eine Zeitlang haben die Schwiegereltern Georg Bernas, ein Ehepaar Christ, in Rödelheim gewohnt. Nach dem frühen Tod von Georg Berna gab es Ärger mit dieser Familie, sogar der friedliche Karl Friedrich Stumpf schreibt entrüstet an seinen Schwiegervater, hier müsse energisch durchgegriffen werden. Als die Eltern Christ wieder nach Amerika abgereist waren, stellte sich auch mit seiner jungen Witwe Marie Berna ein gutes Verhältnis ein. Sie heiratete in 2. Ehe den ältesten Sohn von Maxe von Arnim/Oriola, den Grafen Waldemar Oriola. Meine Eltern sind vor dem 1. Weltkrieg manchesmal zu einem Festabend nach Rüdesheim gefahren. Mutter erzählte, daß einmal, als sie auf ihr Zimmer ging, um sich für den Abend festlich anzuziehen – das Festkleid lag schon ausgebreitet auf dem Bett – die ganze Stube voll von Rußflocken von einer blakenden Petroleumlampe war. Leider weiß ich nicht, wie sie sich da geholfen hat. In Rödelheim wurde es still, vorbei die Zeit der gepflegten Anlage, vorbei die Zeit der vielen Gäste und der Familientreffen bei besonderen Gelegenheiten. Wohl kam Marie nach Rödelheim und Karl Friedrich Stumpf, wenn er sich in den Semesterferien frei machen konnte, dann bequemte sich auch Louis hinaus. Es gibt ein elegant aufgemachtes Gedichtbändchen, in dem die Gelegenheitsgedichte von Marie festgehalten sind.
|